Häufig gestellte Fragen
🍽️ Geschirr-Fragen?
Ja. Nach dem Schrühbrand bei 980 °C glasiere ich jedes Stück und brenne es dann bei 1220 °C. So sintert der Scherben vollständig, wird wasserdicht und verträgt Spülmaschine, Mikrowelle und sogar den Backofen - typisch FRANZART KERAMIK: alltagstauglich & langlebig.
Absolut. Ich setze ausschließlich EU-zertifizierte Steinzeugglasuren ein, die in einem Labor in Deutschland geprüft werden. Säurehaltiges Dressing oder Spülmaschinenlaugen können ihnen nichts anhaben. Die detaillierten Testergebnisse findest Du in meiner hinterlegten Konformitätserklärung von FRANZART KERAMIK.
Nur wenn es herunterfällt – dann bricht es, wie jedes Porzellan. Im Alltag sind die Stücke robust: Ein Essteller wiegt ca. 800 g, eine Kaffeetasse rund 200 g. Ich drehe die Ränder bewusst nicht zu dünn, damit sie Stoßbelastungen im täglichen Gebrauch standhalten.
Nein. Nach unserer Philosophie genügt schon ein Lieblingsstück, um Freude zu schenken. Du kannst einzelne FRANZART KERAMIK-Schalen, Becher oder Teller nach und nach kombinieren - auch farbübergreifend - und Dein persönliches Set langsam wachsen lassen.
🪆Fragen zu den Gartenfiguren
Ja, für Badedamen, Gartendamen und „Lustige Weiber“ ist ein Metallstab Pflicht: Die hohle Unterseite passt perfekt auf Stahlstäbe Ø 0,8-1 cm (Badedamen Ø 1 cm) und sorgt dafür, dass Deine FRANZART KERAMIK-Skulptur stabil und leicht erhöht im Beet steht. Laufenten können alternativ auch auf Mauern oder Podeste gestellt werden oder wirken in Wiese oder Beet.
Ja. Alle Outdoor-Figuren fertige ich aus Steinzeugton und brenne sie bei über 1 200 °C - dadurch sind sie frost- und UV-beständig. Nur Raku-Objekte biete ich bei FRANZART KERAMIK ausschließlich für Innenräume an, weil ihr Rauch-Craquelé unter der Witterung leiden würde.